
Erstellung eines integralen Hochwasserschutzkonzeptes für die Bere in der Gemeinde Harztor
Hochwasserschutz
TAB Projekt-Nr.: 2025-C02
Stand des Vorhabens
in Vorbereitung
Umsetzungszeitraum
2026 bis 2028
Ausgangssituation
Die Bere ist im Sinne des Thüringer Wassergesetzes ein Gewässer 2. Ordnung.
Sie befindet sich in Nordthüringen und entspringt im Harz als Grenzgewässer zwischen Thüringen und Sachsen-Anhalt , verläuft in südliche Richtung durch die Ortsteile Ilfeld und Niedersachswerfen der Gemeinde Harztor im Landkreis Nordhausen und mündet südlich von Niedersachswerfen in die Zorge.
Das ausgewiesene Überschwemmungsgebiet der Bere erstrecken sich über beide Ortsteile. Infolge der vergangenen Hochwasserereignisse, insbesondere dem Weihnachtshochwasser im Dezember 2023, kam es an der Bere u.a. im Bereich Netzkater zu großräumigen Ausuferungen.
Infolgedessen wurde durch die betroffene Gemeinde Harztor der GUV mit der Aufstellung bzw. Fortschreibung des integralen Hochwasserschutzkonzeptes für die Bere gemeldet.
Was ist das Ziel?
Das iHWSK stellt die grundlegende und zentrale Basis dar, um Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes zielgerichtet zu platzieren und kosteneffizient umzusetzen.